Zurück | Alle Artikel zeigen aus:
Artikelnr.: 978-3937470-08-5
Buch zur Selbstbehauptung für Kinder im Grundschulalter (Altersstufe 6 bis 10 Jahre)
Herstellerpreis: 24,90 €
24,90 €
*
Nicht mit mir! Starke Kinder schützen sich
Das Buch für Eltern und Erziehungsberechtigte mit Kindern im Grundschulalter.
In der heutigen Zeit zunehmender Gewaltbereitschaft und Gewaltausübung begegnen Kinder immer früher Aggression und Gewalt. Dieses Buch soll Erziehungsberechtigte in die Lage versetzen, Kindern zu helfen, eine starke Persönlichkeit zu entwickeln, ohne ihnen Angst zu machen oder ihnen gar die Lebensfreude oder Unbefangenheit zu nehmen.
Das Konzept «Nicht mit mir! Starke Kinder schützen sich» ist vor allem für Grundschulkinder der Altersstufe 6 bis 10 Jahre gedacht. Gerade während dieser Jahre ist es sehr wichtig, den Kindern innere Stärke zu vermitteln. Nur vorbereitete und geschulte Kinder (Starke Kinder!), die Vertrauen in ihre eigene Stärke aufgebaut haben, sind im Ernstfall gut gerüstet und habe bessere Chancen, brenzlige Situationen unversehrt zu überstehen.
«Nicht mit mir! Starke Kinder schützen sich!» vermittelt in 5 Kapiteln Methoden, wie gefährliche Situationen vermieden werden können, erläutert Möglichkeiten zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des Auftretens in kritischen Momenten und gibt Anleitung zum Verhalten im Falle tatsächlicher Gewaltanwendung. Der erste Schritt ist das rechtzeitige Erkennen von gefährlichen Situationen (Prävention), denn nur dann können sie überhaupt vermieden werden. Mit Hilfe von kleinen Geschichten sowie Zeitungsausschnitten werden Gefahrensituationen geschildert und Kinder erfahren, wie sie sich richtig verhalten sollen. Dank Merkkästen und - bildern sind diese «Tipps für Kids» klar und bleiben leicht im Gedächtnis. Durch Comics werden die Kinder auch auf originelle und gleichzeitig einfache Problemlösungen hingewiesen. Eltern erhalten Hilfestellungen beim Durchgehen der Geschichten und Comics, Anregungen und Anleitungen für Rollenspiele, die das Gelernte festigen und das richtige Verhalten einüben sollen, sowie Hinweise, um Probleme ihres Kindes mit Gewalt in der Schule oder sexuellem Missbrauch zu erkennen.
Der nächste Punkt ist der Aspekt der Selbstbehauptung: Unsichere, ängstliche und schüchterne Kinder werden viel häufiger Opfer von Gewalt als Kinder, die selbstsicher autreten. Deshalb bietet «Nicht mit mir! Starke Kinder schützen sich!» Erklärungen (zum Beispiel zum Thema Distanzschwelle), Tipps und Anregungen für Übungen und Gruppenspiele, um Kindern zu mehr Selbstsicherheit zu verhelfen. Hinzu kommen erste kleine Verweise auf Selbstverteidigung (z.B. richtiges Fallen). Wenn man dann zum Schluss von Selbstverteidigung für Kinder spricht, heißt das natürlich, weder Bruce Lee?s noch Schläger auszubilden. Viel mehr geht es darum, Kindern die Entwicklung einer gefährlichen Situation zu verdeutlichen und ihnen zu zeigen, wie sie sich im Falle eines Angriffs (durch Gleichaltrige, Ältere oder Erwachsene) mit den ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Wehr setzen können. Die erste Regel muss natürlich lauten: Lieber weglaufen
als kämpfen! Doch wenn das nicht möglich ist, zeigt das Buch einfache, kindgerechte Methoden der Verteidigung anhand von Beispielen und Szenen aus SV-Kursen.
Für alle interessierten Erziehungsberechtigten bietet das Buch und Konzept «Nicht mit mir! Starke Kinder schützen sich!» desweiteren Hilfestellung bei der Auswahl von SV-Kursen für Kinder und nennt viele nützliche Ansprechpartner und Adressen für diese Kurse und zu verschiedenen Themen wie dem sexuellen Missbrauch. Viele Jahre arbeiteten die Autoren mit Kindern, Eltern, Lehrern, Erziehungsberechtigten und Polizei an der Erstellung dieses einzigartigen Konzepts und vermitteln ihr Wissen und ihre Erfahrung mittlerweile in vielen Kursen mit großem Erfolg. Selbstverständlich kann es niemals hundertprozentige Sicherheiten geben, dennoch ist es sinn- sinnvoll, dass sich Eltern und Erziehungsberechtigte zusammen mit den Kindern mit dieser Materie beschäftigen. «Nicht mit mir! Starke Kinder schützen sich!» bietet hierfür, besonders in Kombination mit der seperat ebenfalls erhältlichen Arbeitsmappe, eine sehr gute Möglichkeit.